![]() |
||
LINKWEG ::: inhalt / straßen und plätze / herrenstraße |
![]() Die Herrengasse um 1910 mit der damals typischen Bebauung, im Hintergrund noch zu erkennen, der Rote Turm ![]() Blick aus der anderen Richtung und ca. 30 Jahre später erscheint die Herrenstraße schon städtischer. Im Hintergrund links das Kino "Roter Turm" |
Die Herrengasse war Anfang des 13. Jahrhunderts eine Straße direkt an der
Stadtmauer. Ihren Namen hat sie Ihrem Ruf als
mittelalterliches Rotlichtviertel zu verdanken. Die bis Ende des 19. Jahrhunderts für Chemnitz typische Bebauung wich zunehmend zu Gunsten großstädtischer Bauten. Das architektonische Prunkstück war zweifellos das in den 1920er Jahren im expressionistischen Stil errichtete Kino "Roter Turm". Bis 1945 befand sich in der Herrenstraße 10 die Parteizentrale der NSDAP. Nach der Zerstörung 1945 wurde das Gebiet komplett beräumt und in den 1970er Jahren mit dem heute noch erhaltenen Stadthallenkomplex überbaut.
|
|
||
Stand: 1.0 05.02.05 | ||
© 2003 by Hellwig • mail: contact@chemnitzer74.de |