Chemnitz - im Wandel der Zeiten :: v.2.0 :: 01.10.09  
 
links :: download :: impressum ::
 LINKWEG ::: inhalt / statuen und denkmäler / die denkmäler auf dem hauptmarkt

Statuen und Denkmäler

Die Denkmäler auf dem Hauptmarkt

Postkartenansicht vom Markt
Postkartenansicht vom Markt

Einweihung der Denkmäler Kaiser Wilhelms, Moltkes und Bismarcks am 22.Juni 1899
Einweihung der Denkmäler Kaiser Wilhelms, Moltkes und Bismarcks am 22.Juni 1899

  Quelle: www.historisches-chemnitz.de mit freundlicher Genehmigung, Frank Harreck-Haase

1888 wurde durch den damaligen Oberbürgermeister Dr. André ein Aufruf gestartet, für den 1888 verstorbenen Kaiser ein Denkmal zu errichten. Schnell kamen durch Sammlungen 40.000 Mark zusammen, so daß die Stadt 1894 daran ging, die Idee zu verwirklichen. Im selben Jahr wurde eine Ausschreibung gestartet, um den besten Entwurf zu finden. 56 Ideenvorschläge gingen ein, darunter erhielt der von Professor von Rühmann den ersten Platz.
1897 zur Jahrhundertfeier Kaiser Wilhelms des Großen regte der amtierende Oberbürgermeister Dr. Beck an, zwei weitere Denkmäler für Bismarck und Moltke zu schaffen. Diese wurden ebenfalls von Professor von Rühmann und seinen Schüler Bildhauer Hahn in München modelliert.
Der Bronzeguß wurde vom Gräflichen von Einsiedelsche Werk in Lauchhammer gegossen, die Sockel aus rotem schwedischen Granit lieferte die Firma Kessel & Röhl aus Berlin. Die Sockel (Posamente) und deren ornamentalische Ausstattung wurden durch den damaligen Stadtbaurat Hechler entworfen. Insgesamt wurden für die drei Denkmäler 154.000 Mark aufgewendet.
Am 22.Juni 1899 erfolgte die feierliche Enthüllung im Beisein König Alberts, Prinz Georgs und weiterer Prinzen vor dem Alten Rathaus unter reger Anteilnahme der Chemnitzer Bevölkerung.

Die Denkmäler standen bis zum Ende des 2. Weltkrieges auf dem Hauptmarkt. 1945 wurden sie aus ideologischen Gründen entfernt. Heute erinnert nichts mehr an die 3 Statuen.

 LINKWEG ::: inhalt / statuen und denkmäler / die denkmäler auf dem hauptmarkt
 Stand: 2.0    13.03.10
 © 2003-2010 Hellwig