Chemnitz - im Wandel der Zeiten :: v.1.0 :: 01.10.03  
 
links :: download :: impressum ::
 LINKWEG ::: inhalt / industrie und wirtschaft / der walkgraben


13. Industrie

Der Walkgraben

  Quelle: www.historisches-chemnitz.de mit freundlicher Genehmigung, Frank Harreck-Haase

Walkgraben um 1900
Walkgraben um 1900
Gerber und Walker hatten wegen den übel riechenden Substanzen aus stadthygienischen Gründen ihren Standort außerhalb der Stadtmauer. Am Anfang des Walkgrabens befand sich früher das Gasthaus "Zur Linde" in dem Karl May häufig wohnte und das ab und zu in seinen Werken auftaucht.
 LINKWEG ::: inhalt / industrie und wirtschaft / der walkgraben
 Stand: 1.1    03.11.07
 © 2007 by Hellwig