![]() |
||
LINKWEG ::: inhalt / statuen und denkmäler / das kriegerdenkmal (siegessäule) |
![]() Siegessäule |
![]() In Erinnerung an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/1871 wurde die schlanke Siegessäule auf der Promenade zwischen dem alten Theater und der Stadtbücherei im September 1875 eingeweiht. Nach dem Kriege regte sich schon bald der Gedanke an solch ein Denkmal. Der Antrag wurde vom Stadtrat Schmidt gestellt, und fand breiten Beifall. Von den 7, von der Kunsthütte unterbreiteten Vorschlägen wurde der des Landesbauinspektors G.A.Rumpel prämiert. Die Grundsteinlegung des 8 Meter hohen Denkmals fand am 2.September 1873 statt. Das Denkmal besteht aus einer ionischen Säule, auf
deren Spitze die Siegesgöttin mit Palme und Lorbeerkranz thront. Sie wurde vom
Chemnitzer Bildhauer Händler geschaffen. In der Säulenmitte befinden sich
Abbilder des Kaisers Wilhelm des Großen, König Alberts, Bismarcks und Moltkes.
Das die Säule umwindende band trägt Städtenamen des Krieges, an denen das
Chemnitzer Regiment siegreich beteiligt war. Auf dem Sockel schließlich sind die
47 Namen der Chemnitzer Gefallenen zu lesen gewesen, die als Mitglieder des 106.
Regiments ihr leben gelassen haben. |
|
||
Stand: 1.0 24.02.06 | ||
© 2003 by Hellwig • mail: contact@chemnitzer74.de |