![]() |
||
LINKWEG ::: inhalt / industrie und wirtschaft / moritz samuel esche |
![]() Fabrikgebäude an der Goethestraße
|
![]() Die Firma Moritz Samuel Esche gilt als die älteste Firma in Chemnitz, also auch die älteste der Wirkwarenbranche. Die Familientradition der Esches geht zurück bis zu Hans Esche (*1618), der bereits Handel trieb. Ihm folgten Johann Esche (*1631), Johann Esche (*1682), der um 1710 den ersten Wirkstuhl in Sachsen baute und benutzte, Johann David Esche (*1709), Johann Samuel Esche (*1746) und Moritz Esche (*1785). Von 1835 wurde die Firmierung "Moritz Samuel Esche" beibehalten. Im Jahre 1911 führten Hans Esche, Fritz E. Esche und Georg E. Wiede die Firma. Anfangs war das Unternehmen in Limbach beheimatet, zog aber 1870 nach Chemnitz in eine neue Fabrik. Nach mehreren Erweiterungen entstand 1886 der heutige Bau aus "Stein und Eisen". Hier arbeiteten 1900 circa 500 und 1911 circa 700 Angestellte, die feine Wirkwaren für den deutschen Markt, aber auch für die ganze Welt herstellten. Heute beinhaltet das Gebäude an der Goethestraße das Sozialamt, mehrere kleine Firmen und ein Ärztehaus. |
|
||
Stand: 1.1 03.11.07 | ||
© 2007 by Hellwig |